![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Da es in Gersfeld mehrere Schlösser gibt, wird Schloss Gersfeld auch als Barockschloss oder als Unteres Schloss bezeichnet. Es wurde im Jahr 1740 von Hugo Karl von Ebersberg berichtet. Wie seine Bezeichnung vermuten lässt, wurde dem Bau der damals moderne Barockstil zu Grunde gelegt. So hat er unter anderem ein typisch barockes Mansardendach und Ecklisenen mit Sperrfugenteilung. Nach seiner Erbauung war das Schloss der Sitz der Ebersberger Familie, die von 1700 bis 1783 hier ansässig war. Mit der Errichtung von Schloss Gersfeld wurde auch der Park gestaltet, der das Barockschloss mit dem so genannten Mittleren Schloss verbindet. Er wurde von einem Meininger Hofgärtner errichtet. Nach welchen Plänen dies geschah, ist heute nicht mehr bekannt. Bereits im Jahr 1852 waren grosse Teile des Barockgartens verändert worden, so dass sie mit ihrem eigentlichen Stil nicht mehr viel gemein hatten. Mittlerweile befindet sich Schloss Gersfeld im Besitz der Familie von Waldthausen, die die Anlage weitestgehend privat nutzt. Sie erweiterte den Schlosspark nach Entwürfen für einen englischen Landschaftsgarten, die aus dem Jahr 1903 stammen. Da sich das Schloss im Privatbesitz befindet, kann es nur von aussen besichtigt werden. Es kann aber von Gruppen für Veranstaltungen genutzt werden und ist deshalb wie wegen seines schönen Parks ein beliebtes Ausflugsziel.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Rhön
- Biosphärenreservat Rhön
- Landkreis Fulda, Hessen
- Rad- und Wanderwege in Gersfeld (Rhön):
- Hochrhöner®
- Milseburgradweg
- Rhön-Rundweg 1 Gersfeld
- Rhön-Rundweg 2 Gersfeld
- Rhön-Rundweg 3 Gersfeld
- Rhön-Rundweg 4 Gersfeld
- Rhön-Rundweg 5 Gersfeld
- Rhön-Rundweg 6 Gersfeld
- Rhön-Rundweg 7 Gersfeld
- Rhön-Rundweg 8 Gersfeld
- Rhön-Rundweg 9 Gersfeld
- Premiumweg Guckaisee
- Premiumweg Rotes Moor
- Wildromantiktour
- Fulda-Radweg (R1)
- Rhönradweg
- Ulstertalradweg
- Kegelspielradweg